
Village Kulturlabor erhält ELER-Förderung
Der Village Kulturlabor. e.V. erhält in diesem sowie im nächsten Jahr eine Förderung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums in Höhe von insgesamt 15.938,88 Euro. Den Antrag stellte der gemeinnützige Verein bereits Ende 2016. Hierfür präsentierte er ein Konzept für die Verwendung der Gelder und wies die dafür notwendigen Eigenmittel aus. Nach Prüfung des Konzepts erhielt der Verein im Juli 2017 die Bestätigung über die Gewährung der Fördergelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (kurz: ELER), der durch das LEADER-Programm der EU unterstützt wird. Der ELER ist das zentrale Instrument zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume in der Europäischen Union (EU) für die Förderperiode der Jahre von 2014 bis 2020.
Was geschieht mit der ELER-Förderung?
Mit dem Konzept, das der Village Kulturlabor e.V. vorstellte, geht der Verein einen wichtigen Schritt hin zur Realisierung seiner Vereinsziele. Aus den Mitteln, die aus dem Fonds zur Verfügung gestellt wurden, finanzieren die Vereinsmitglieder die Anschaffung von professionellem Band-, Live- und Aufnahmequipment. Hierdurch sollen in Zukunft vor allem Nachwuchsbands profitieren, die in Berührung mit den hochwertigen Instrumenten, Verstärkern und dem weiteren Equipment kommen. Diese werden für Proben bereit gestellt und für Workshops genutzt, in denen jungen Musikern, Nachwuchsbands – und künstlern der technische Umgang sowie die kreative Nutzung des Materials näher gebracht wird.
Darüber hinaus möchte der Kulturverein das Material für Eigenproduktionen verwenden. Spätestens zur vierten Auflage des Village Festivals in Wriezen im Jahr 2018, wird das Equipment auch auf der Bühne zum Einsatz kommen und den teilnehmenden Bands zur Verfügung gestellt. Hierdurch unterstreicht der Verein die Professionalität der eigenen Arbeit und zeigt, dass die Region einen ernstzunehmenden Akteur in der kulturellen Landschaft Berlin-Brandenburgs darstellt. Somit wird das Oderbruch nicht nur für Nachwuchskünstler interessanter. Gleichzeitig wird es auch attraktiver für nationale und internationale Künstler.
Die Förderung erfolgt gestaffelt im Zeitraum von Juli 2017 bis Dezember 2018. Bereits jetzt konnte der Verein einen Großteil des Equipments bestellen und entgegennehmen. Die ersten Projekte, die damit umgesetzt werden sollen, befinden sich aktuell in Planung.
Mehr Informationen zur Förderung und zum Entwicklungsfonds gibt es unter: